Winter-Journal 2021

Den Kern der Stiftung bildet eine umfangreiche Sammlung von audiovisuellen Dokumenten mit und über den Schriftsteller Günter Grass. Die Videos und Hördateien werden im Medienarchiv gepflegt, digitalisiert und vor allem der Grass-Forschung zur Verfügung gestellt. Mitarbeiter und Vorstand haben sich in den vergangenen Monaten verstärkt um zeitgemäße Software- und Archivlösungen bemüht, um die Verwaltung, Nutzung und Darstellung der größtenteils historischen Dokumente moderner, breiter und leistungsfähiger zu gestalten. Der erhebliche Kostenaufwand konnte aus eigenen Mitteln gedeckt werden. Günter Grass als Mensch, Künstler und Schriftsteller digital in Ton und Bild erfahrbar zu machen und dies besonders auch für junge Menschen – dieser großen Aufgabe stellt sich die Stiftung aktiv.

Guten Rutsch!!

Was wünscht man sich eigentlich mit dem “guten Rutsch”? Wir halten es wie Günter Grass mit den Brüdern Grimm. Diese haben im Deutschen Wörterbuch angemerkt, dass Rutsch “in derber übertragung für reise” stehen kann. In diesem Sinne wünscht die Günter Grass Stiftung Bremen Ihnen eine gute Reise durch ein Jahr 2021 der Hoffnung, des Wohlergehens und des Neubeginns. 

Celan & Grass

Grass Galerie Digital: Celan & Grass Letzte Tage der digitalen Ausstellung über eine Dichter-Freundschaft  Verehrte, liebe Literaturfreunde, noch bis einschließlich 23. November 2020 können Sie unsere Ausstellung “Ich bin nicht unversöhnlich, Günter” in unserer Grass Galerie Digital besuchen oder sie herunterladen, wenn Sie dies noch nicht getan haben. Am 23. November jährt sich der Geburtstag von […]

Herbst-Journal 2020

Trommelwirbel Herbst-Journal 2020 Medienarchiv Günter Grass Stiftung Bremen Verehrte, liebe Literaturfreunde, Herbstzeit ist Lesezeit. Das Buch hat es in Zeiten von Corona nicht leicht gehabt. Während des Shutdowns im Frühjahr mussten auch die Buchhandlungen schließen, was zu Einbußen führte, aber auch frische Energien bei Autoren, Verlagen und Händlern freisetzte. Die Pandemie ist längst nicht überwunden, […]

Die „schärfere“ Blechtrommel

Das Filmunternehmen STUDIOCANAL bringt am 31. August 2020 eine in 4K restaurierte Version der preisgekrönten Verfilmung „Die Blechtrommel“ von Volker Schlöndorff zurück auf die Großleinwand. Am Starttag gibt Volker Schlöndorff ein digitales Interview, das in den teilnehmenden Kinos, unter anderem das Cinespace Multiplex Kino in Bremen, live übertragen wird. Die Zuschauer*innen können dabei per E-Mail […]

Wahlkontor 1965 – neu auflegen?

Die digitale Veranstaltung Wahlkontor Reloaded?! der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit dem Medienarchiv Günter Grass Stiftung Bremen möchte an eine einzigartige Einrichtung erinnern, die am 16. Juni vor 55 Jahren zu Wahlkampfzwecken für Willy Brandt und die SPD gegründet wurde: das Wahlkontor deutscher Schriftsteller. In Gesprächen über Live-Stream geht es auch um mögliche Vorwärtsstrategien mit dem Ziel, im […]

Trauer um Bernd Hockemeyer

Vorstand und Geschäftsführung der Günter Grass Stiftung Bremen trauern um Bernd Hockemeyer. Der Kaufmann, Mäzen und Ehrenbürger der Freien Hansestadt Bremen ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er, der sich immer wieder dem Gemeinwohl und uneigennützigen Engagement verpflichtet fühlte, hinterlässt ein einzigartiges Lebenswerk. Wir von der Stiftung haben Bernd Hockemeyer vor allem als einen […]

„Ilsebill salzte nach“

Mit den drei Worten beginnt Günter Grass seinen 1977 erschienenen Roman „Der Butt“. Er ist einer von drei Werken, aus denen profilierte Bremer Schauspieler/innen am Ostermontag vorlesen werden; nicht vor realem Publikum im Literaturhaus, wie Sie sich denken können, sondern im Internet. Wenn Sie über Laptop, Tablet oder/und Smartphone verfügen, lädt das Medienarchiv Günter Grass […]

Neunter Newsletter

Trommelwirbel 9. Newsletter Medienarchiv Günter Grass Stiftung Bremen Verehrte, liebe Literaturfreunde,Günter Grass und die Musik – in seinem Schreiben und Leben wurde sie zu einer geliebten Größe. In unserem Medienarchiv befindet sich ein Video, das den Waschbrett spielenden Schriftsteller in einer Combo zeigt. In einem zweiten Film empfiehlt er sich während der Frankfurter Messe in […]

Achter Newsletter

Trommelwirbel 8. Newsletter Medienarchiv Günter Grass Stiftung Bremen Verehrte, liebe Literaturfreunde,es war in Paris, wo Oskar zu trommeln begann. Ein Erinnerungsstück, quasi die tragende Säule des damals entstehenden Romans „Die Blechtrommel“, steht nun in Bremen. Es – gewiss, nur ein Gegenstand – lädt ein zu Lesungen und Gesprächen. Ich wünsche mir, liebe Grass-Interessierte, dass Sie […]