Stiftung sucht Kreative

Die Günter Grass Stiftung Bremen bietet kurzfristig eine Stelle auf 20-Std.-Basis an: Assistenz (w/m/d) für den Vorstand, im Dienst des digitalen Grass. Was wir wünschen? Am liebsten etwas in Richtung Eierlegende Wollmilchsau – nun ja … Was wir suchen? Eine kreative, an Kultur und Literatur interessierte Person mit Erfahrung in Verwaltung-/Büroorganisation, Archivwesen und Öffentlichkeitsarbeit. Was wir hoffen? Vollständige Online-Bewerbungen […]

95 Jahre Günter Grass

Am 16. Oktober wäre der Literaturnobelpreisträger Günter Grass 95 Jahre alt geworden. Auf Radio Bremen Zwei ist noch einmal eine Gesprächszeit zu hören, die zu seinem 80. Geburtstag gesendet wurde.

Ansturm auf Aquarelle

Die prächtigen Bilder sind wieder sorgfältig verpackt und die Stellwände leer: Nach 25 Tagen ist die Ausstellung “Anna Grass Aquarelle” in der Unteren Rathaushalle zu Ende gegangen. Die Resonanz des Publikums hat alle Erwartungen der Günter Grass Stiftung Bremen als Veranstalter übertroffen. 7.500 interessierte Besucherinnen und Besucher sahen sich die Landschaftsmalerei und Porträts von Anna […]

Aquarelle von Anna Grass

Zu ihrem 90. Geburtstag in diesem Jahr widmet die Günter Grass Stiftung Bremen der Malerin, Tänzerin und Autorin Anna Grass eine Ausstellung in der Unteren Rathaushalle. Vor allem ihre Aquarelle werden zu sehen sein. Die gebürtige Schweizerin stammt aus einer „Sonntagsmalerfamilie“, wie sie sie nennt. Ihre eindrücklichen Bilder werden vom 4. bis 28. August 2022 […]

Tag der Archive mit Antikriegsfilm

1999 erschien „Mein Jahrhundert“ von Günter Grass. In dem großartigen Erzählband ist viel von Krieg die Rede. Auch als politisch denkender und handelnder Bürger hat sich Grass immer wieder mit Kriegs-, Entspannungs- und Friedenspolitik auseinandergesetzt. Seine Einschätzungen und Mahnungen sind bis heute, ja gerade heute, da in Europa Russland gegen die Ukraine einen Angriffskrieg führt, […]

Grass-Häuser besiegeln Kooperation

Die Kooperation zwischen der Medienarchiv Günter Grass Stiftung Bremen und der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck ist jetzt offiziell besiegelt worden. Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau und Jörg-Dieter Kogel, Vorstandsmitglied der Bremer Stiftung, unterzeichneten heute im Garten des Günter Grass-Hauses den Vertrag. Auch die Anwesenheit von Bremens Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte machte die besondere Note der Zusammenarbeit […]

Mit melancholischem Blick

“Bericht zur Lage des Glücks” heißt der neue Roman von Bodo Kirchhoff. Der erfolgreiche und vielfach preisgekrönte Schriftsteller hat ihn jetzt auf Einladung der Günter Grass Stiftung Bremen vorgestellt. Im vollbesetzten Kaminsaal des Bremer Rathauses las der daraus einige Kapitel vor und erläuterte die Entstehungsgeschichte. Es geht um einen Mann aus dem Mediengewerbe, der sich […]

Wilde Blütezeit der Literatur

In seinem neuen Buch “Die Jahre der wahren Empfindung” zeichnet der renommierte Autor und Literaturkritiker Helmut Böttiger ein buntes, differenziertes Bild der politischen, kulturellen und literarischen Prozesse in den 70er Jahren. Eine neue Generation begann nach Freiräumen für die eigene Subjektivität und Selbstfindung zu suchen. Verbunden ist die “wilde Blütezeit” der Literatur mit Namen wie Peter […]

Mauerbau und Schweigen

Am 13. August vor 60 Jahren wird die Grenze zwischen der DDR und der BRD abgeriegelt und der Bau der Berliner Mauer initiiert. Als von der Ostseite die ersten Stacheldrähte an den Grenzübergängen gezogen werden, ist auch Günter Grass persönlich zur Stelle. In zwei offenen Briefen fordert er die ostdeutschen Schriftstellerkolleg*innen auf, ihre Stimme gegen […]

Trauer um Ute Grass

Vorstand, Kuratorium und Mitarbeiter des Medienarchivs Günter Grass Stiftung Bremen trauern um Ute Grass, die am 24. April kurz nach ihrem 85. Geburtstag gestorben ist. Unser aller Mitgefühl gilt ihrer Familie. Das Foto zeigt Ute Grass während eines Ausstellungsbesuchs in der Bremischen Bürgerschaft im Oktober 2017.